Gunter Ullrich – Kurze Biografie im Überblick
 
         
         
         
        | 1925 | Geboren am 7. April 1925 in Würzburg | 
| 1942 | Abitur in Würzburg an der Deutschen Aufbauschule (Grünewald-Gymnasium) | 
| 1940er | Zeichenunterricht in Würzburg bei Adalbert Reichel und Heiner Dikreiter | 
| 1942 | Studium der Kunstgeschichte in Würzburg u.a. bei Kurt Gerstenberg | 
| 1942 | Kriegsdienst in Erlangen und Nürnberg | 
| 1943 | Verletzung im Kampfeinsatz bei den Panzertruppen in Russland bzw. Litauen | 
| 1945 | Wird Zeuge des zerstörten Würzburg kurz nach dem Luftangriff am 16. März 1945 | 
| 1945/46 | Kriegsgefangenschaft bei Marseille und im Elsass | 
| 1946-48 | Tätigkeit in einer Schreinerei und Lehrer am Progymnasium in Hammelburg | 
| 1948-1952 | Studium an der Akademie der Bildenden Künste München (Zeichnung und Malerei bei Prof. Marxmüller und Bildhauerei bei Prof. Georgii) | 
| 1952 | Heirat mit der Bildhauerin Ursula Jacobi (Tochter des Komponisten Wolfgang Jacobi) | 
| 1952-1984 | Berufung als Kunsterzieher an die Oberrealschule Aschaffenburg (Friedrich-Dessauer-Gymnasium) Hier trifft er auf den Malerkollegen Anton Bruder | 
| 1955 | Geburt des gemeinsamen Sohns Andreas Ullrich | 
| 1950er | Studienreisen nach Italien, Spanien, Frankreich | 
| 1954/55 | Gemeinsame Arbeit mit Ehefrau Ursula Ullrich-Jacobi am Kriegerdenkmal in Rothenbuch | 
| 1957/58 | Gestaltung des Aschaffenburger Rathaus-Portals und einiger Türgriffe gemeinsam mit Ehefrau Ursula Ullrich-Jacobi | 
| 1957 | Kunstpreis der Stadt Aschaffenburg | 
| 1962-67 | Gründung der Künstlergruppe „Kontakt“ in Aschaffenburg mit Anton Bruder, Karl F. Borneff, Willi Götz, Curd Lessing, Helmut Weber und Ursula Ullrich-Jacobi | 
| 1969 | Premio Internazionale Di Pittura, Garda/Italien | 
| 1967-2002 | Vorsitzender des Frankenbundes | 
| 1970er | Gründung der Aschaffenburger Gruppe des Berufsverbands bildender Künstler Unterfranken (BBK) | 
| 1976 | Eröffnung der Kunsthalle Jesuitenkirche als Ausstellungsraum nach Bemühungen Gunter Ullrichs | 
| 1992 | Preis der Bayerischen Volksstiftung | 
| 1998 | Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg | 
| 2001 | Kulturpreis des Frankenbundes | 
| 2002 | Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland | 
| 2008 | Errichtung der großen Metallskulptur „AVG Monument“ auf einer Verkehrsinsel in Aschaffenburg | 
| 2015 | Kulturpreis des Bezirk Unterfranken | 
| 2018 | Gestorben am 10. November 2018 in Aschaffenburg/Leider | 
 
                